Regionalität und Umsatzchancen
Zwar sind die Marktanteile noch überschaubar, dennoch zählt die Herkunft der Lebensmittel inzwischen zu den wichtigsten Einkaufskriterien vieler Verbraucher. Dies zeigt beispielsweise eine Verbraucherstudie der SGS aus dem Jahr 2014 auf. 54 Prozent der Bundesbürger achten demnach darauf, wo die Lebensmittel herkommen.
Wenn sich die Meinungsäußerungen direkt im Einkaufsverhalten niederschlagen würden, ergäbe sich auf Grundlage der Konsumausgaben privater Haushalte für Nahrungsmittel in Niedersachsen (2013: 304 Euro pro Person/Monat) rechnerisch ein Ausgabenvolumen von mehr als 160 Euro pro Person/Monat für regionale niedersächsische Lebens- und Genussmittel.
Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine Marktstudie des Marktforschungsunternehmens GfK aus dem Jahre 2014. Demzufolge ist mittlerweile fast die Hälfte der Verbraucher bereit, für regionale Lebensmittel höhere Preise zu akzeptieren.